Da kann man nichts machen: Egal wie vorsichtig man mit Tellern, Gläsern und Tassen umgeht, es gibt immer eines, das zerbricht, absplittert oder unbrauchbar wird. An diesem Punkt ist ein Austausch fast obligatorisch und kann die perfekte Ausrede sein, um unserem Tisch eine neue Note zu verleihen. Aber was tun mit zerbrochenen Gläsern, die vielleicht eine emotionale Erinnerung darstellen? Einfach! Sie können kreativ wiederverwendet werden und zu einzigartigen Elementen werden, die selbst einem sehr kleinen Raum eine ganz persönliche Note verleihen. So geht's:
Wie man kaputte Gläser kreativ wiederverwendet
Sie brauchen keine großen Werkzeuge, um zerbrochene Gläser in etwas anderes zu verwandeln und Gegenständen, die sonst weggeworfen würden, ein zweites Leben zu geben. Das Geheimnis besteht darin, in dem ungleichen Glas, in der angeschlagenen Tasse ein wertvolles Objekt zu sehen, das sich mit ein wenig Klebstoff, ein paar Stiften und viel Fantasie und Kreativität in etwas Funktionales und Charakteristisches verwandeln lässt.
Einige Tipps zur Wiederverwendung zerbrochener Gläser
Den Möglichkeiten und der Wiederverwendung sind keine Grenzen gesetzt, zum Beispiel das einzige übrig gebliebene Glas eines völlig zerbrochenen Sets. Für diejenigen, die jedoch nach leicht umsetzbaren Ideen suchen, haben wir hier einige kleine Vorschläge.
– Ein Kerzenhalter
Um diese Idee umzusetzen, ist nicht viel nötig. Nehmen Sie einfach Gläser unterschiedlicher Größe oder, wenn Sie eine gewisse Kontinuität wahren möchten, auch des gleichen Stils und lackieren Sie diese mit kratzfester Farbe in unterschiedlichen Farben. Auf diese Weise können kleine Behälter hergestellt werden, in denen die Kerzen platziert werden können: Die Verwendung dieser Komposition verleiht jedem Tisch eine fröhliche und farbenfrohe Note und hat eine große Wirkung auf die Gäste. Diese Zusammensetzung kann auch bei zerbrochenen Gläsern erreicht werden, da normalerweise der obere Teil beschädigt wird und absplittert, der untere Teil jedoch immer intakt bleibt, da er viel widerstandsfähiger ist. Alternativ können die Gläser für einen helleren Effekt auch neutral, also ohne Farbbehandlung, belassen werden.
– Ein Stifthalter
Offensichtlich ist diese neue Verwendung am einfachsten nachzubilden. Der Stiftehalter kann sowohl aus einer intakten Tasse, neutral belassen oder dekoriert, als auch aus einer angeschlagenen Tasse gefertigt werden, denn mit einer guten Portion Kreativität lassen sich einige kleine Mängel problemlos überdecken. Zur Dekoration können wir auf die Oberfläche malen oder Aufkleber, kleine Zeitungsausschnitte oder Bänder aufkleben. Mit einem Glanzlack erzielen wir farbige Effekte und schließlich können wir auch kleine Fragmente anderer Tassen in verschiedenen Farben verwenden, um sie auf den Stiftehalter zu kleben und so wirklich fröhliche und sehr persönliche Effekte zu erzielen.
– Ein bunter Blumentopf
Diese Idee erfordert etwas Geschick, aber das Endergebnis ist wirklich erstaunlich! Sicherlich haben wir alle irgendwo in unserem Haus einige Terrakottatöpfe oder Blumentöpfe, die wir nicht mehr verwenden, vielleicht weil die Abdeckung ruiniert ist. Dies kann ein ausgezeichneter Ausgangspunkt sein, um das Projekt zu beginnen. Die Glassplitter können mit Heißkleber auf der Oberfläche des Pflanzgefäßes angebracht werden, um einen sehr dynamischen und stilvollen Effekt zu erzielen. Die so erhaltenen Blumentöpfe erfüllen eine Doppelfunktion. Tatsächlich sind sie nicht nur eine perfekte Dekoration für Garten, Terrasse oder Balkon, weil sie einen Hauch von Farbe verleihen, sondern sie sind dank der Sonnenreflexion auf dem Glas auch ein hervorragendes Abwehrmittel für Tauben.
– Eine kleine Vase
Alte Tassen, auch solche mit abgebrochenen oder henkellosen Tassen, lassen sich mit ein paar kleinen Tricks in perfekte Übertöpfe verwandeln! Zuerst müssen Sie sie dekorieren, vielleicht mit bunter Farbe, um ihnen mehr Spaß zu machen und sie persönlicher zu gestalten. Die so umgestalteten Becher werden mit Erde gefüllt und die Setzlinge können in diese angenehme Umgebung gesetzt werden. Das Geheimnis dieser Verwendung zerbrochener Becher liegt darin, eine Pflanzenart zu wählen, die wenig Platz benötigt, oder sie mit Wasser zu füllen, um kleine Wasserpflanzen darin unterzubringen, die einen sehr malerischen Effekt erzeugen. Sie können hierfür auch einen alten Krug, beispielsweise aus Glas oder Keramik, verwenden.
– Ein buntes Mosaik
Diese Art der Wiederverwendung zerbrochener Gläser mag kompliziert erscheinen, ist aber eigentlich ganz einfach. In diesem Fall können Sie problemlos viele Glassplitter verwenden, da Sie nur kleine Scherben und Bruchstücke, am besten aus farbigen Gläsern, benötigen. Das Endergebnis hängt von der Kreativität des Erschaffers ab, es kann aber auch eine sehr schöne Idee für eine Aktivität mit Kindern sein, solange Sie auf scharfes Glas achten. Die Scherben können an eine Außenwand oder einfach auf ein Stück Holz oder Sperrholz geklebt werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Platte nicht zu dick ist. Um die Glasstücke auf dieser Basis zu befestigen, eignet sich Heißkleber gut. Anschließend ist viel Kreativität gefragt, um die Glasstücke in kontrastierenden oder ähnlichen Farbtönen aufeinander abzustimmen.
– Decoupage-Dekorationen
Glasscherben eignen sich auch hervorragend für kleine Decoupage-Projekte: Auf diese Weise lassen sich auf sehr originelle und hübsche Weise dekorative Effekte auf allen Arten von Gegenständen erzielen. Mit dieser Decoupage-Methode können Sie schöne Rahmen erstellen, einen Spiegel, eine Vase und alles, was eine glatte Oberfläche zum Verschönern hat, dekorieren. Auch in diesem Fall hängt die Wahl der Farben, der Glaskombinationen und aller anderen Details ausschließlich von der persönlichen Vorstellungskraft und natürlich von der Verfügbarkeit der für die Decoupage verwendbaren Glasstücke ab.
Glasbecher, auch zerbrochene, sind eine wichtige Ressource, die auch bei der Neuanschaffung nicht verschwendet werden sollte. Mit ein wenig Fantasie finden Sie die richtige Kombination, um Ihr Zuhause zu verschönern und alten Gläsern neues Leben einzuhauchen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.