Hausgemachtes Tomatenpüree: Familie, Tradition und authentischer Geschmack
Zu den kultigsten Aromen der italienischen Küche gehört das von hausgemachtem Tomatenpüree. Eine grundlegende Zutat, die wir in ikonischen Gerichten wie neapolitanischem Ragù, Bolognese-Ragù, Gnocco alla Sorrentina oder Auberginen-Parmigiana finden.
Tomatenpüree ist nichts anderes als eine Soße, die durch Kochen und Verarbeiten von Tomaten gewonnen wird, bis eine glatte und homogene Soße mit reichem Geschmack entsteht.
Heute sind wir es gewohnt, es in tausend Variationen und Konsistenzen in den Supermarktregalen zu finden. Doch einst war die Zubereitung der Passata zu Hause in vielen Familien – und in manchen auch heute noch – ein echtes Ritual, ein Moment der Familienzusammengehörigkeit und eine Garantie für Qualität.
Die Herstellung von Tomatenkonserven zu Hause ist eine einfache, aber wirkungsvolle Geste: Sie entdecken die Werte der Tradition wieder, achten auf Ihre Ernährung und geben Erinnerungen und Düfte weiter, die Sie an das Sonntagsessen und das Lachen in der Küche erinnern.
Tomatenpüree selbst machen: Rezept und Tipps
Obwohl diese Praxis heute weniger verbreitet ist, ist die Herstellung von Tomatenpüree zu Hause überhaupt nicht kompliziert. Alles was Sie dazu brauchen, ist ein wenig Zeit, gute Zutaten und das richtige Werkzeug – wie zum Beispiel gut sterilisierte Einmachgläser.
✅ Erforderlich:
- Reife Tomaten (San Marzano Tomaten sind ideal)
- Gemüsemühle mit schmaler Öffnung
- Einmachgläser mit luftdichten Deckeln
- Großer Topf
- Saubere Geschirrtücher
- Küchenzange
🔸 Verfahren zur Herstellung von hausgemachtem Tomatenpüree
-
Gläser sterilisieren
Füllen Sie einen großen Topf mit Wasser, stellen Sie die Gläser hinein (mit einem Tuch voneinander getrennt) und bringen Sie das Wasser mindestens 30 Minuten lang zum Kochen. Lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie herausnehmen. -
Tomaten waschen und schneiden
Stiele und Flecken entfernen, Tomaten in Stücke schneiden und in einen großen Topf geben. -
Erstes Kochen der Tomaten
Mit einem Deckel abdecken und 7–8 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, dabei häufig umrühren. - Die Tomaten noch heiß durch eine Passiermühle mit engen Löchern geben, um Haut und Kerne zu entfernen.
-
Die Soße andicken
Die Soße erneut auf den Herd stellen und bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren. -
Einmachen
Nach dem Abkühlen die Passata in sterilisierte Gläser füllen und dabei 2–3 cm Rand frei lassen. -
Verschließen und Vakuumieren
Verschließen Sie die Gläser fest und drehen Sie sie auf den Kopf. Wiederholen Sie das Kochen im Wasser für weitere 30 Minuten, um das Vakuum zu aktivieren. -
Vakuum prüfen
Nach dem Abkühlen auf die Mitte der Kappe drücken: Wenn Sie kein Klicken hören, ist das Vakuum korrekt aufgebaut.
📦 Aufbewahrung von selbstgemachtem Tomatenpüree
Bei korrekter Durchführung des Verfahrens sind die Gläser mit Tomatenmark sogar 10–11 Monate perfekt haltbar.
Nach dem Öffnen empfiehlt es sich jedoch, das Produkt im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb von 4 Tagen zu verbrauchen.
Die idealen Gläser für Sie:
Wenn Sie sich entschieden haben, diese schöne italienische Tradition wiederzuentdecken und Tomatenpüree zu Hause zubereiten möchten, achten Sie auf die richtigen Behälter. Auf Alberoshop.it finden Sie eine große Auswahl an Einmachgläsern: widerstandsfähig, hygienisch und bereit, Sie bei diesem Geschmacks- und Erinnerungserlebnis zu begleiten.
Tomatenpüree selbst machen: mehr als ein Rezept
Tomatenpüree zu Hause zuzubereiten ist nicht nur ein Rezept: Es ist eine Reise in unsere Geschichte, in die Düfte des Sommers, in Kindheitserinnerungen.
Es ist ein Akt der Liebe, einfach und authentisch, den es wert ist, wiederentdeckt zu werden.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.