Le Creuset Cocotte-Rezepte: 3 leckere Ideen, um Ihre Gäste zu beeindrucken

Ricette con Cocotte Le Creuset: 3 Idee Gustose per Stupire i Tuoi Ospiti

3 Rezepte mit der Le Creuset Cocotte für Restaurant-Ergebnisse zu Hause

Die Le Creuset Cocottes aus emailliertem Gusseisen sind vielseitige und besonders leistungsfähige Kochgefäße. Sie sorgen für eine gleichmäßige und langanhaltende Wärmeverteilung, ideal für Schmorgerichte, langsames Garen und Brotbacken. Wenn Sie nach Rezeptideen für Ihre Cocotte suchen, finden Sie hier drei köstliche Vorschläge, mit denen Sie das volle Potenzial dieses Klassikers ausschöpfen können.

Vom traditionellen Schmorgericht über knuspriges Cocotte-Brot bis hin zu einem rustikalen Bohnen-Eintopf – drei einfache, aber beeindruckende Rezepte, mit denen Sie Ihre Gäste wie in einem Spitzenrestaurant überraschen können.

1. Schmorbraten mit Kartoffeln in der Cocotte

Schmorbraten in Cocotte

Für dieses Rezept eignet sich eine runde Cocotte mit 24 cm Durchmesser, wie die Cocotte Evolution 24 cm, perfekt für langsames Schmoren und sanftes Garen.

Zutaten für 4 Personen

  • 800 g Fleisch (Kalb, Schwein oder Rind zum Schmoren)
  • 3 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Zwiebel, 1 Karotte, 1 Stange Sellerie
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 Glas Rotwein
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 EL Mehl
  • Olivenöl, Rosmarin, Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Zwiebel, Karotte und Sellerie fein schneiden.
  2. Das Gemüse in etwas Öl bei niedriger Hitze anschwitzen.
  3. Das Fleisch hinzufügen und rundum anbraten.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen und mit Mehl bestäuben.
  5. Mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
  6. Tomatenmark und Brühe hinzufügen, abdecken und etwa 1 Stunde schmoren lassen.
  7. Kartoffelwürfel hinzufügen und weitere 40 Minuten garen.

Serviervorschlag

Direkt in der Cocotte servieren oder portionsweise in kleinen Mini-Cocottes für eine elegante Präsentation.

2. Brot in der Cocotte: Außen knusprig, innen weich

Brot in Cocotte

Für ein schönes großes Brot mit perfekter Kruste eignet sich die Cocotte Evolution 28 cm hervorragend – ihr dicker Boden speichert die Wärme wie ein professioneller Brotbackofen.

Zutaten

  • 400 g Weizenmehl (Typ 00 oder vergleichbar)
  • 8 g Salz
  • 1 g Trockenhefe
  • 300 ml kaltes Wasser

Gesamtzeit: ~24 Stunden | Backzeit: 60 Minuten

Zubereitung

  1. Mehl, Salz und Hefe mischen und Wasser hinzufügen.
  2. Teig kurz vermengen und abgedeckt 12–18 Stunden gehen lassen.
  3. Auf einer bemehlten Fläche zu einer Kugel formen.
  4. 2 Stunden in einem bemehlten Tuch ruhen lassen.
  5. Den Ofen auf 250°C vorheizen, Cocotte mit Deckel im Ofen lassen.
  6. Teig in die heiße Cocotte geben, 30 Minuten mit Deckel backen, dann 20–30 Minuten ohne Deckel.

Serviervorschlag

Am besten lauwarm in dicken Scheiben servieren – perfekt zu Suppen oder Schmorgerichten.

3. „Trinità“-Bohneneintopf (Hommage an Bud Spencer)

Für dieses herzhafte Gericht eignet sich eine ovale Cocotte besonders gut: wahlweise die 27 cm für kleinere Portionen oder die 31 cm für großzügige Mengen.

Zutaten

  • 400 g vorgekochte Bohnen (Borlotti und rote Bohnen)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 süße Paprika
  • 100–150 g geräucherter Pancetta
  • Tomatenpassata
  • Salbei und Rosmarin
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer, Chili nach Geschmack
  • 1 Glas Montepulciano d’Abruzzo

Zubereitung

  1. Zwiebel und Paprika in Öl anschwitzen.
  2. Mit Rotwein ablöschen, Kräuter und Pancetta hinzufügen.
  3. Bohnen, Tomaten und etwas Wasser hinzufügen.
  4. 5 Minuten zugedeckt bei hoher Hitze kochen, dann 30–40 Minuten sanft weiterköcheln lassen.

Serviervorschlag

Direkt in der Cocotte servieren oder in Mini-Cocottes portionieren und mit geröstetem Brot anrichten.

Mini Cocotte

Warum mit einer Le Creuset Cocotte kochen?

Gusseisen speichert die Wärme gleichmäßig, fördert das natürliche Bräunen und reduziert Feuchtigkeitsverlust. Das Ergebnis sind aromatische Speisen mit intensiven Aromen – ganz ohne übermäßige Fette oder Zusatzstoffe.

Cocotte Kollektion

Haben Sie weitere Cocotte-Rezepte ausprobiert? Teilen Sie diese mit uns auf @alberoshop.it via Instagram oder Facebook.

Weiterlesen

Palline di gelato? Ecco come farle in modo perfetto!