So reinigen und polieren Sie Stahlpfannen

Come pulire e lucidare le pentole in acciaio

Stahlpfannen reinigen: ein Vorgang, den man nicht vernachlässigen sollte.

Stahl ist zweifellos eines der Materialien, die in unseren Häusern und insbesondere in Küchen am häufigsten vorkommen. Da es sich um einen Produkttyp handelt, der Belastungen und Kratzern ausgesetzt ist, ist es von grundlegender Bedeutung zu wissen, wie man es gut reinigt, um das Risiko zu vermeiden, es in kurzer Zeit zu ruinieren. Aus diesem Grund muss eine Überlegung angestellt werden: Wie poliert man Stahl, insbesondere Pfannen, richtig, ohne Gefahr zu laufen, seinen Glanz zu verlieren?

Im Grunde handelt es sich dabei um eine Werkstoffart aus Legierungen und Kohlenstoff, die für unterschiedliche Zwecke und in unterschiedlichen Branchen eingesetzt wird. Zu Hause wird es natürlich oft verwendet für die Kochgeschirr . Obwohl Stahl ein sehr widerstandsfähiges Material ist und in den meisten Fällen rostfrei ist, neigt er mit der Zeit zur Abnutzung, insbesondere zur Kratzerbildung, und verliert dadurch seinen Glanz, wenn er nicht entsprechend behandelt wird. Töpfe und Pfannen gehören zu den Küchenutensilien, die stärker als andere verschiedenen Reizen und möglichen Beschädigungen ausgesetzt sind, da sie täglich, sogar mehrmals am Tag, verwendet werden. Es kommt häufig vor, dass wir beim Kochen nicht aufpassen und mit Utensilien wie Gabeln den Topfboden ruinieren. Wenn sie daher nicht mit der nötigen Vorsicht gewaschen werden, besteht die Gefahr der Oxidation und der Entstehung von Kratzern.

Um den Glanz des Stahls langfristig zu erhalten, ist die Verwendung allzu aggressiver Produkte oder Lösungen mit übermäßiger Abrasivität nicht zu empfehlen, da sich der Stahl nach einer Beschädigung nur schwer wieder regenerieren lässt und es leichter zu Verschleißerscheinungen kommt. Zum Polieren von Stahl und damit auch von Töpfen und Pfannen in der Küche benötigen Sie einige einfache Werkzeuge, die ein perfektes Polieren ermöglichen, ohne den Stahl zu beschädigen.

Diese Hilfsmittel sind: ein Schwamm, ein weiches Tuch, eine Zahnbürste, Soda, ein Paar Handschuhe und Zutaten wie Natron, Essig und Zitrone, die natürlich sind und sich zum Reinigen und Desinfizieren eignen.

Die üblicherweise in der Reinigungsbranche vertriebenen und verkauften Produkte zur Reinigung von Stahl sind besonders aggressiv. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, sie nur gelegentlich zu verwenden und nicht zu oft zu verwenden, da sonst die Gefahr besteht, dass die Oberflächen matt werden. Aus diesem Grund ist es ratsamer, auf „Do-it-yourself“-Mittel mit natürlichen Elementen zurückzugreifen.

Wie poliert man Stahl mit natürlichen Methoden und „hausgemachten“ Produkten?

Um den satinierten Stahl Ihrer Pfannen optimal zu polieren, müssen Sie lediglich eine völlig natürliche und sehr wirksame Methode anwenden: Sie müssen lediglich eine Mischung aus Wasser, Spülmittel und Essig zubereiten. Die resultierende Verbindung kann gleichzeitig polieren und desinfizieren. Im Grunde fahren Sie mit einem Schwamm über die Stahlböden der Pfannen, spülen sie anschließend gut ab und trocknen sie mit einem weichen, nicht kratzenden Tuch. Auf diese Weise wird ein perfektes und sehr zufriedenstellendes Ergebnis erzielt.

Alternativ zum Essig können Sie auch Soda hinzufügen. Dieses hat den großen Vorteil, dass es eine hohe Fettlösekraft besitzt und Sie so ganz einfach den Effekt von glänzendem Stahl erzielen können. Dabei handelt es sich um Alternativen, die auf der Verwendung von Produkten natürlichen Ursprungs basieren. Diese sind nicht nur angezeigt und geeignet, sondern haben auch eine grundlegende Eigenschaft: Sie sind weniger aggressiv als die normalen Reinigungsmittel, die auf dem Markt erhältlich sind und als die besten verkauft werden. Obwohl es sich hierbei grundsätzlich um Produkte handelt, die auch der Kalkbildung vorbeugen, wirken sie mit der Zeit dennoch ätzend und ruinieren daher die Utensilien in Ihrer Küche.

Um maximale Sauberkeit und Glanz zu erzielen, können Sie ein DIY-Produkt herstellen, indem Sie es in eine praktische Sprühflasche füllen, sodass Sie es bei Bedarf verwenden können. Wie bereits erwähnt, sind Essig und Zitrone die besten Zutaten. Da der Geruch von Essig etwas intensiv ist, wird oft Zitronensaft bevorzugt. Tatsächlich werden meistens Zitrusschalen wie Zitronen- und Orangenschalen empfohlen, die über die Stahlböden oder den Topfboden gerieben werden, damit sie sanft wirken und einen zarten und angenehmen Duft, also einen sauberen Duft, hinterlassen. Der nächste Schritt besteht darin, den Stahl abzuspülen und ihn dann mit einem weichen Mikrofasertuch gut abzutrocknen, um alle Arten von Flecken zu entfernen.

Ein weiterer sehr nützlicher Inhaltsstoff ist Bicarbonat, das sich hervorragend zum Polieren und Reinigen von Stahl eignet und ein gutes Ergebnis erzielt. Die Vorgehensweise ist einfach, denn Sie benötigen eine Zahnbürste, die in reines Bikarbonat getaucht und dann vorsichtig über den Belag geführt wird, um Flecken zu entfernen und ihm durch die Beseitigung von Lichthöfen seinen ursprünglichen Glanz zurückzugeben. Auf diese Weise können Sie selbst den am stärksten beschädigten Stahl durch gründliches Reiben reinigen. Anstelle von Natron könnte man alternativ auch Zahnpasta verwenden, die wie die anderen zu den Hausmitteln gehört und natürlichen Ursprungs ist.

Was tun, wenn es keine Lösung mehr gibt? Wir haben eine tolle Lösung für diese Frage … schauen Sie sich einfach alle Produkte in der Kategorie Kochgeschirr an und wählen Sie das Produkt aus, das Ihren Anforderungen am besten entspricht!

Weiterlesen

Bicchieri opachi in lavastoviglie, ecco i rimedi più efficaci
Forno sporco e puzzolente? Ecco come pulirlo in maniera efficiente

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.